More on the “Scholarly Department”
(Wissenschaftliche Abteilung)
 
From the Ghetto Chronicles along with notes by the editors (English translation followed by German original):

The Chronicle of the Łódź Ghetto 1941-1944, English translation, as edited by Lucjan Dobroszycki,, New Haven: Yale University Press, 1984, page 169:

May 9-11, 1942
DOLLS
Typical ghetto dolls are fashioned from clay and modeled after puppets. This is done by order of the [German] authorities. When a set is completed, the models are turned over to the authorities.48

48The Research Department (Wissenschaftliche Abteilung) was engaged in the production of dolls to be used by the Nazis in anti-Jewish propaganda. The Chronicle will later provide a very detailed account of this department, along with information about its disbanding in June, 1943. (see also, pp. 209-10, n. 70. [reproduced below])

Getto-Chronik, „Puppen,“ Tageschronik vom 9. bis 11. Mai 1942, Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1942. Herausgegeben von Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, Jörg Riecke, Göttingen: Wallstein Verlag, 2007, p. 170:

Puppen
, die charakteristische Getto-Typen darstellen, werden aus Ton angefertigt und wie Marionetten geformt. Dies geschieht auf Anordnung der Behörden. Nach der Anfertigung eines kompletten Satzes werden die Schaumuster den Behörden übergeben.155

Anmerkung 155, S. 660:
155 Die Anfertigung der Puppen gehörte zu den Aufgaben der „Wissenschaftlichen Abteilung“, die im Mai 1942 auf Befehl der deutschen Gettoverwaltung gegründet wurde (vgl. dazu den Eintrag ‚Museum’ in der Tageschronik vom 22. Juni 1942 sowie die dortigen Anmerkungen 224 und 225). Hans Biebow hatte Emanuel Hirszberg, einen Lehrer und Rabbiner aus Danzig, im März 1942 damit beauftragt, bereits gesammelte Bücher und Gegenstände zu sichten und eine propagandistische Ausstellung vorzubereiten. Oskar Rosenfeld beschreibt im Eintrag „Wissenschaftliche Abteilung“ der Getto-Enzyklopädie, was deren Arbeit umfasste: „Zwei Maler, zwei Graphiker und achtzehn kunstgewerblich geschulte Frauen, zumeist aus Deutschland, gingen ans Werk. Sie schufen eine Reihe ostjüdischer Typen im Puppenformat, welche in Vitrinen aufgestellt wurden und durch eine reliefplastische Staffage den Eindruck natürlichen Lebens zu erhöhen hatten. So entstanden Szenen ostjüdischen Lebens u.zw.: ‚Eine chassidische Hochzeit in Polen’, – ‚ Freitag Abend  in einem wolhynischen Städtchen’, – ‚Lichtzünden im jüdischen Heim’, – Montag in Beth Midrasch’, – ‚Alltagsszene im Getto Litzmannstadt’. Ausserdem Bilder von J. Lejzerowicz und H. Szylis, ebenfalls ostjüdische und Getto-Motive darstellend.“ Rosenfeld kritisiert die Arbeiten: „Die Szenen wirken grösstenteils grotesk, hauptsächlich wegen der übertriebenen Realistik. Sie lassen vieles von der Schönheit und Intimität des ostjüdischen traditionellen Lebens vermissen. Man hat oft den Eindruck, dass hier bewusst eine figurale Darstellung gegeben wurde, welche die Vernichtung dieser folkloristisch interessante Welt als berechtigt, ja wünschenswert erscheinen lassen soll“ (AŻIH, 205/311, Bl. 440-442). Auch im unveröffentlichten Heft 12 seiner privaten Aufzeichnungen hat Rosenfeld ausführlich über die „Wissenschaftliche Abteilung“ berichtet (YVA, RG O-6/105, Bl. 251-258). Hans Biebow war dieses Projekt offenbar recht wichtig, er hatte Rumkowski beauftragt, Hirszberg stets aus allen Abteilungen und Ressorts das benötigte Material zukommen zu lassen. Zu den Büroräumen für die Mitarbeiter der Abteilung schrieb Biebow am 5. Mai 1942 an den Judenältesten: „Selbstredend muß es hell sein und mit tadellos funktionierenden Öfen ausgestattet werden.“ Auch die Verpflegung der Mitarbeiter musste gewährleistet sein, sie durfte bis an die Rationen für Schwerarbeiter reichen (APŁ, GV 31254, Bl. 27). Zur weiteren Tätigkeit der „Wissenschaftlichen Abteilung“ vgl. die Rubrik „Tagesnachrichten“ in der Tageschronik vom 13. April 1943 sowie die dortige Anmerkung 70.

Note 155 from the German editors, page 660 [translation by William Gilcher]
Getto-Chronik, 9.-11.5.1942
Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1942. Herausgegeben von Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, Jörg Riecke. Göttingen: Wallstein Verlag, 2007:

155 The construction of dolls was one of the tasks of the “Wissenschaftlichen Abteilung” [Scholarly Department] that was founded in May 1942 by order of the German Ghetto Administration (compare the entry “Museum” in the daily chronicle for June 22 1942 as well as notes 224 and 225 [reproduced in this section]). In March 1942, Hans Biebow [head of the German administration] named Emanuel Hirszberg, a teacher and rabbi from Danzig, to examine books and objects that had already been collected and to prepare an exhibition for propaganda purposes. In his entry on the “Scholarly Department” in the Ghetto Encyclopedia, Oskar Rosenfeld describes what this project involved: “Two painters, two graphic artists, and eighteen women trained in the arts, mostly from Germany, went to work. They created a series of Eastern European types in puppet format, which were displayed in vitrines and were supposed to heighten the sense of reality in a three-dimensional staffage. Scenes of Eastern European life were produced, namely: ‘Chassidic Wedding in Poland,’ ‘Friday Evening in a Small Volhynian Town,’ ‘Candle-Lighting in a Jewish Home,’ ‘Monday in Beth Midrash,’ ‘Scenes of Daily Life in the Litzmannstadt Ghetto.’ In addition, paintings by J. Lejzerowicz and H. Szylis, also portraying eastern European Jewish and ghetto motifs.” Rosenfeld criticized the work: “For the most part, the scenes make a grotesque effect, especially because of the exaggerated realism. They leave out much of the beauty and intimacy of traditional Eastern European Jewish life. You often have the impression that a figurative display is being created here on purpose in order to legitimate the destruction of this interesting folkloric world, indeed make it seem desirable. (Archives of the Jewish Historical Institute, Warsaw, 205/311, pages 440-442). In his unpublished Notebook 12 of his private writings, Rosenfeld also reported at length about the “Scholarly Department” (Yad Vashem Archives, RG O-6/105, pp. 251-258). For Hans Biebow, the project was apparently quite important. He ordered Rumkowski to provide Hirszberg with the required materials from all departments and Ressorts. Biebow wrote on 5 May 1942 to the Eldest of the Jews about office space for the workers in the department: “It goes without saying that the space must be bright and equipped with perfectly functioning stoves.” Even the food for the staff had to be arranged for; they were to be allowed rations assigned to heavy laborers (Łódź State Archives, GV 31254, p. 27). For other activities of the “Scholarly Department” see the rubric “Daily News” in the Daily Chronicle dated 13 April 1943 as well as note 70 [reproduced here].


English translation, as edited by Lucjan Dobroszycki, The Chronicle of the Łódź Ghetto 1941-1944, New Haven: Yale University Press, 1984, pages 209-210:
June 22, 1942
A MUSEUM
A newly created department, of which literally no one in the ghetto is aware, was recently established on the former premises of the Department of Vegetables on Łagiewnicka Street, at the corner of Bałut Market. This is the Research Department, operating by order of the [German] authorities.70
The director of this department, unique in the ghetto, is a rabbi – Prof. [Emanuel] Hirszberg. UIntil recently, Professor Hirszberg and his daughter had been working, by order of the authorities in the city, as experts in the field of Judaism. This department is at present occupied in preparing exhibits for a prospective museum, which is to be set up in the city. Meanwhile, the department is attempting to have a similar museum created in the ghetto and, toward that end, is planning to produce all exhibits in duplicate. The museum’s task will be to portray the life of the Jews of Eastern Europe. The department has a further, long-range plan to create a museum of the ghetto. The [209/210] primary emphasis is to be given to production of an artistic nature so often encountered in certain branches of the ghetto’s workshops. The department now has a workshop in operation where painters, sculptors, and their assistants are creating remarkably artistic dolls that represent the most diverse figures in the Jewish world. The execution of these dolls demonstrates a very high artistic level and precision, not only in the rendering of the heads and hands (which are made of porcelain) but in the garments as well. The first in the series, which depicts a Jewish wedding, will be finished in a matter of days. The department is not only seeking exhibits and souvenirs of every sort, but is also actively looking for artists – painters, sculptors, graphic artists. Thus far, the department has a staff of 17. The humorous, satirical element dominates in their motifs.

70 The Research Department was really the only ghetto institution that functioned outside the administration of the Eldest of the Jews because it was established directly, bypassing M. C. Rumkowski, by the Łódź branch of the Institute of the National Socialist German Workers Party for Research into the Jewish Question (Institut der NSDAP zur Erforschung der Judenfrage), in Frankfurt am Main. the Łódź branch, directed by Adolf Wendel, a professor of biblical studies from the University of Breslau, was located at 33 Sienkiewicz St. The specialty of the Łódź branch was, as they put it, research into the East European Jewish Question (Erforschung der Ostjudenfrage) and the agency set up in the ghetto was supposed to prepare specimens for anti-Jewish exhibitions and for “scientific” study. See also “Dolls”, p. 169 and n. 48.

Getto-Chronik, „Museum,“ Tageschronik Nr. 62, Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1942. Herausgegeben von Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, Jörg Riecke, Göttingen: Wallstein Verlag, 2007, pp. 311-312; Note 224 on pp 702-703.]

Abteilung Archiv
Tageschronik Nr. 62
Montag, 22. Juni 1942

Museum. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Gemüseabteilung, in der ul. Łagiewnicka am Plac Bałucki, befindet sich seit kurzem eine neu entstandene Abteilung, von der tatsächlich kaum jemand im Getto weiß. Es ist eine wissenschaftliche Abteilung, deren Arbeit auf Anweisung der Behörden ausgeführt wird.
Leiter dieser für die Gettoverhältnisse eigenartigen Abteilung ist Rabbiner Prof. Hirszberg. Prof. Hirszberg hat bis vor kurzem auf Anweisung der Behörden zusammen mit seiner Tochter in der Stadt als Sachverständiger auf dem Gebiet der Judaistik gearbeitet. Die Abteilung ist gegenwärtig mit der Vorbereitung von Exponaten für ein zukünftiges Museum beschäftigt. Dieses Museum soll in der Stadt geschaffen werden, wobei sich die Abteilung darum bemüht, dass ein vergleichbares Museum im Getto entsteht, und zu diesem Zweck hat sie vor, alle Exponate doppelt anzufertigen. Das Museum wird die Aufgabe haben, das Leben der osteuropäischen Juden zu veranschaulichen.
224 Als Nächstes plant die Abteilung, ein Gettomuseum zu schaffen. In erster Linie soll der künstlerische Charakter der Produktion hervorgehoben werden, den man so oft bei den Erzeugnissen der hiesigen Betriebe in den einzelnen Abteilungen antreffen kann. In der Abteilung gibt es ein Atelier, in dem Maler, Bildhauerinnen und Hilfskräfte hochkünstlerische Puppen von allerlei Gestalten aus der jüdischen Welt schaffen. Die Anfertigung dieser Puppen zeigt sowohl ein sehr hohes künstlerisches Niveau als auch eine Präzision, nicht nur bei den Köpfen und Armen (die aus Plastilin angefertigt sind), sondern auch bei den Gewändern. In diesen Tagen wird die erste Serie fertig gestellt, die eine Szene aus einer jüdischen Hochzeit darstellt. Die Abteilung ist nicht nur auf der Jagd nach allerlei Exponaten [311/312] und Andenken, sondern sie sucht auch intensiv nach Künstlern: Malern, Bildhauern und Graphikern. Zur Zeit zählt das Personal der Abteilung 17 Personen. Unter den Motiven überwiegen humoristisch-satirische Elemente.

224Ein Vergleich mit dem „Jüdischen Zentralmuseum“ in Prag liegt im gegebenen Zusammenhang nahe: In Prag waren Vertreter der jüdischen Gemeinde selbst an die deutschen Besatzer mit dem Vorschlag herangetreten, ein Museum zu errichten, da sie hofften, sakrale Gegenstände und religiöse Kunstwerke vor der Zerstörung zu retten. Die SS nahm den Vorschlag auf, SS-Sturmbannführer [702/703] Hans Günther, Leiter der „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ in Böhmen und Mähren, genehmigte das Projekt: Hier sollte seit dem Frühjahr 1942 das zentrale und einzige Jüdische Museum im besetzten Europa entstehen. Die Motivation ist wohl darin zu sehen, dass eine spätere Erinnerung an jüdisches Leben von Nationalsozialisten gesteuert sein sollte. Die Sammlungen wurden sukzessive durch Gegenstände aus anderen Orten erweitert. In sechs Gebäuden, unter anderem vier Synagogen, die ohnehin nicht mehr benutzt werden durften, entstand das Museum, das sämtliche Bereiche jüdischer Geschichte und Kultur dokumentieren sollte. Vgl. Potthast 2000, S. 162-179, und vor allem Potthast 2002. Zur „Wissenschaftlichen Abteilung“ vgl. die weiterführende Anmerkung 155 zum Eintrag ‚Puppen’ in der Tageschronik vom 9. bis 11. Mai 1942.



Getto-Chronik, „Museum,“ Tageschronik Nr. 88,
Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1943. Herausgegeben von Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, Jörg Riecke, Göttingen: Wallstein Verlag, 2007, pp. 148-149; Note 70 on pp. 696-697 .

[Tagesbereicht von Dienstag, den 13. April 1943; Tageschronik Nr. 88:]

Ueber Anweisung des Amtsleiters Biebow wird die Wissenschaftliche Abteilung
70 an der Hanseatenstrasse stillgelegt. Diese Massnahme dürfte dadurch ausgelöst worden sein, dass der Leiter Hirschberg Drahtmaterial angefordert hatte, das wer zur Herstellung seiner Puppen für die diversen Vitrinengruppen braucht. Bekanntlich befasste sich diese Abteilung in der Hauptsache mit der Herstellung von kompletten Gruppen, die das jüdische Leben darstellen sollten. Ferner wurden in dieser Abteilung folkloristische Themen sowie sonstige jüdische Probleme grafische erfasst und behandelt. Diese Abteilung wurde seinerzeit über Anordnung der Gettoverwaltung geschaffen, hatte aber mit den Institutionen des Aeltesten nichts zu tun. Die Stilllegung dieser Abteilung ist an sich nicht beklagenswert. Es bedeutet lediglich, dass einzelne dort beschäftigte Zeichner, Modelleure in der nächsten Zeit ihren Posten [148/149] verlieren, doch ist anzunehmen, bezw. zu hoffen, dass dieses künstlerische Personal seinen Fähigkeiten gemäss anderweitig eingesetzt71 werden kann.

70 Auf Befehl der deutschen Gettoverwaltung war im Mai 1942 die „Wissenschaftliche Abteilung“ als eigenes Ressort entstanden, die ein Museum ostjüdischen Lebens zu Propagandazwecken bilden sollte (vgl. die Anmerkung 155 zum Eintrag ‚Puppen’ in der Tageschronik vom 9. bis 11. Mai 1942 sowie den Eintrag ‚Museum’ in der Tageschronik vom 22. Juni 1942). Biebow wollte dieses Museum an eine große Ausstellung der Gettobetriebe koppeln, doch dieses Projekt erhielt bereits im Juni 1942 eine strikte Absage aus Berlin. In einem Schreiben des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda hieß es im Januar 1943 noch einmal deutlich: „Dem Plan, die Leistungsschau mit einer Kultschau zu verbinden, stehe ich  nach wie vor streng ablehnend gegenüber. Einerlei, ob man jüdische Bräuche, jüdisches Elend oder jüdische Unkultur ausstellen will, eine derartige Ausstellung hat mit einer Leistungsschau nichts zu tun und kann nicht Erfolg haben“ (APŁ, BV 31254, [S. 696/S. 697] Bl. 1). Zur Auflösung der „Wissenschaftlichen Abteilung“ vgl. die Tageschroniken vom 24. Juni 1943 (Eintrag „Wissenschaftliche Abteilung aufgelöst“), 26. Juli 1943 (Eintrag „Wissenschaftliche Abteilung“) und 16. Juli 1943 (Eintrag „Besuch in der Wissenschaftlichen Abteilung“).

English translation, as edited by Lucjan Dobroszycki, The Chronicle of the Łódź Ghetto 1941-1944, New Haven: Yale University Press, 1984, page 348:

RESEARCH DEPARTMENT DISBANDED

On May 2, 1943, the Eldest of the Jews received a letter from the [German] Ghetto Administration in regard to the Research Department. That letter stated that the request for wire used in the figurines this department produces would not be granted because wire was a rationed item available only to enterprises engaged in war-related work. The Research Department is, therefore, to suspend work until the appropriate commission reaches a decision on the matter. That decision was made a few days ago, without the promised inspection by a special commission from the Ghetto Administration, or by its chief, Amtsleiter Biebow. The Chairman appeared in person at the Research Department and ordered its director, Emanuel Hirschberg [Hirszberg], to cease all work and make the completed figurines, pictures, and showcases available to the Ghetto Administratin. Thus, after 13 months of work, the Research Department must be disbanded as of June 24. At present, all the folkloric material produced by this department still remains in the ghetto. As of today, nothing is known about its possible removal to Litzmannstadt.
At one point, in a special report [pp. 209-10], we wrote about the origin, development, and cultural significance of the Research Department, noting that the figurines and groups depicting the traditional life of Eastern [European] Jews were intended for an exhibit which was to serve as a sort of museum of East European Jewry in Litzmannstadt. We stressed that this department had been formed not at the suggestion of the Chairman but by order of the Ghetto Administration and that the ghetto made a point of remaining aloof from this department, not approving of the direction in which it was moving.


Getto-Chronik, „Tagesbericht vom Donnerstag, den 24. Juni 1943; Tageschronik Nr. 159,“
Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1943. Herausgegeben von Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, Jörg Riecke, Göttingen: Wallstein Verlag, 2007, p. 274:

[Tagesbericht 24. Juni 1943:]

Wissenschaftliche Abteilung aufgelöst:
Am 2. Mai erhielt der Praeses einen Brief der Gettoverwaltung in Angelegenheit der „Wissenschaftlichen Abteilung“. In diesem Brief wurde darauf aufmerksam gemacht, dass der Anforderung von Draht für die Figuren der genannten Abteilung nicht Folge geleistet werde, da Draht ein bewirtschafteter Artikel sei, der nur kriegswirtschaftlich wichtigen Betrieben bewilligt werden könne. Es habe daher die „Wissenschaftliche Abteilung“ so lange ihre Tätigkeit einzustellen, bis eine Kommission eine diesbezügliche Entscheidung getroffen haben werde. Die Entscheidung ist, ohne dass eine Fachkommission der Gettoverwaltung bzw. des Amtsleiters Biebow die angekündigte Prüfung durchgeführt hatte, vor einigen Tagen gefallen. Der Praeses ist persönlich in der „Wissensch. Abt.“ erschienen und hat dem Leiter Emanuel Hirschberg den Auftrag gegeben, seine Tätigkeit definitiv einzustellen und die fertiggestellten Figuren, Bilder und Vitrinen für die Gettoverwaltung bereitzuhalten. Die „Wissensch. Abt.“ ist daher nach einer Tätigkeit von 13 Monaten ab 24. Juni als aufgelöst zu betrachten. Vorläufig befinden sich noch alle von der Abteilung produzierten folkloristischen Gegenstände im Getto. Ueber einen etwaigen Abtransport nach Litzmannstadt ist bis heute nichts bekannt.
Wir haben seinerzeit in einem besonderen Referat über die Entstehung, die Tendenzen und den kulturellen Wert der „Wissensch. Abt.“ berichtet
207 und hiebei bemerkt, dass die jüdischen Figuren und Gruppen, die das Leben des traditionsgebundenen Ost-Juden darstellen, für eine Ausstellung bestimmt sind, die als eine Art Museum des Ost-Judentums in Litzmannstadt dienen soll. Insbesondere haben wir betont, dass die Abt. nicht auf Anregung des Praeses, sondern im Auftrag der Gettoverwaltung errichtet wurde und dass sich das Getto von dieser Abteilung bewusst distanziert hat, da es deren Tendenzen nicht billigte.

English translation, as edited by Lucjan Dobroszycki, The Chronicle of the Łódź Ghetto 1941-1944, New Haven: Yale University Press, 1984, page 348:

THE DISBANDING OF THE RESEARCH DEPARTMENT

On Thursday, June 24, we reported that the Chairman had disbanded the Research Department on Bałut Market headed by Emanuel Hirschberg [Hirszberg]. We now learn that the Chairman has ordered all members of this department to be available for assignment to workshops. Of the [department’s] 35 employees, 28 have already been assigned to various workshops with some relation to arts and crafts (rugs, paper, and wood notions). The remaining seven, headed by Rabbi Hirschberg, will remain in place until the operation is liquidated.

[25. Juni 1943, S. 277]

Zur Auflösung der Wissenschaftlichen Abteilung: Donnerstag, den 24. Juni, berichteten wir, dass der Praeses die unter Leitung von Emanuel Hirschberg stehende „Wissenschaftliche Abteilung“ am Baluter Ring aufgelöst habe. Wie wir nun ergänzend erfahren, hat der Praeses angeordnet, dass sich alle Mitglieder dieser Abteilung für ihre Einreihung in Ressorts bereitzustellen haben. Von den 35 Mitgliedern haben bereits 28 Aufnahme in verschiedenen Ressorts kunstgewerblichen Charakters (Teppich-, Papier-, Holzgalanterie) gefunden, die restlichen 7 Personen, mit Rabb. Hirszberg an der Spitze, verbleiben bis zur Liquidierung der Abteilung im Amt.


NEWS OF THE DAY: THE RESEARCH DEPARTMENT

Today Amtsleiter Biebow, accompanied by A[ron] Jakubowicz, appeared at the Research Department in order to inspect the figurines on display there. The visit lasted barely half an hour. The head of this department, E[manuel] Hirschberg, presented information about the work accomplished thus far and asked Biebow for permission to complete some 200 figures with the aid of five workers previously employed there. These workers are said to include the two painters I[zrael] Leizerowicz and H[ersz] Szylis.
Biebow granted this request: thus, all the displays of Eastern European Jews that were originally planned will now be completed. This work will require approximately three months.
O[skar] R[osenfeld]

Tagesbericht vom Montag, den 26. Juli 1943Tageschronik Nr. 191

Wissenschaftliche Abteilung: Heute erschien in der „Wissenschaftlichen Abteilung“ der Amtsleiter Biebow in Begleitung von A. Jacubowic [Aron Jakubowicz], um die dort aufgestellten Figurinen zu besichtigen. Der Besuch dauerte eine knappe halbe Stunde. Der Leiter der Abteilung, E. Hirschberg, gab Erklaerungen ueber die geleistete Arbeit und richtete an den Amtsleiter Biebow die Bitte, ihm die Fertigstellung von ungefaehr 200 Figuren unter Zuhilfenahme von 5 bisher beschaeftigten Kraeften zu gestatten. Under diesen Kraeften sollen sich auch die beiden Maler J. Leizerowicz und M. Szylis befinden.
Amtsleiter Biebow gab der Bitte folge, sodass nunmehr alle in Aussicht
126 genommenen ostjuedischen Gruppen fertiggestellt werden. Diese Arbeit wird ungefaehr 3 Monate in Anspruch nehmen.O.R.

English translation, as edited by Lucjan Dobroszycki, The Chronicle of the Łódź Ghetto 1941-1944, New Haven: Yale University Press, 1984, page 362: